SCHULTE Lagertechnik Premium PartnerNEDCON Premium Partner Trusted Shops

Lebensmittelregale kaufen - Worauf sollten Sie achten?

Lebensmittelregale

Die Lagerung von Lebensmitteln erfordert besondere Sorgfalt und stellt hohe Anforderungen an Regalsysteme. Um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten, müssen Lebensmittelregale und Regalböden strengen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. So wird sichergestellt, dass Lebensmittel vor Schmutz und Mikroorganismen geschützt sind. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um den Kauf von Lebensmittelregalen und was Sie beachten sollten.

Artikel 1-36 von 72

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Seite

Aluminiumregale vs. Edelstahlregale – was eignet sich besser zur Lebensmittellagerung?

In der Gastronomie und Lebensmittelindustrie sind sowohl Edelstahlregale als auch Aluminiumregale als Lebensmittelregale gängige Lösungen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Doch welches Regalsystem ist nun besser? Beide Materialien bieten spezifische Vorteile, die je nach Anforderungen und Einsatzbereich unterschiedlich relevant sind. Hier ein Überblick:

Vorteile von Lebensmittelregalen aus Edelstahl:

  • Hygiene: Edelstahl ist extrem leicht zu reinigen und erfüllt alle Anforderungen an die Lebensmittelhygiene. Es verhindert das Anhaften von Schmutz und Bakterien, was besonders in der Gastronomie entscheidend ist.
  • Robustheit: Edelstahl ist ein sehr starkes Material, das für den intensiven Einsatz in der Gastronomie bestens geeignet ist.
  • Temperaturbeständigkeit: Edelstahlregale sind von -20 °C bis +40 °C temperaturbeständig und können problemlos in Kühlräumen oder direkt in Großküchen eingesetzt werden.
  • Langlebigkeit: Edelstahl ist sehr widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion, was die Lebensmittelregale besonders langlebig macht.

Vorteile von Lebensmittelregalen aus Aluminium:

  • Leichtigkeit: Aluminium ist deutlich leichter als Edelstahl, was den Transport und die Handhabung der Lebensmittelregale erleichtert – besonders in großen Küchen oder Vorratsräumen.
  • Hygiene: Auch Aluminium lässt sich sehr gut reinigen und bietet eine gute Hygiene. Es ist jedoch nicht ganz so resistent gegen Schmutzablagerungen wie Edelstahl, bleibt jedoch in feuchten Umgebungen stabil.
  • Korrosionsbeständigkeit: Aluminium ist zwar weniger robust als Edelstahl, bietet jedoch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion, insbesondere in feuchten und kühlen Umgebungen. Es ist daher gut für den Einsatz in Kühlräumen geeignet.
  • Kosten: Aluminiumregale sind in der Regel kostengünstiger als Edelstahlregale und bieten eine wirtschaftliche Lösung für die Lebensmittelaufbewahrung, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Fazit: Lebensmittelregale aus Aluminium oder Edelstahl?

Beide Materialien bieten eine zuverlässige Lösung für die Lebensmittellagerung, wobei Edelstahlregale besonders für ihre Robustheit, Langlebigkeit und ihre herausragende Temperaturbeständigkeit geschätzt werden. Aluminiumregale hingegen bieten durch ihre Leichtigkeit und ihren günstigeren Preis eine attraktive Alternative, die besonders in weniger anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil sein kann.

Die unkomplizierte Montage unserer Lebensmittelregale

Unsere Lebensmittelregale sind in einem praktischen Stecksystem ausgeführt, das eine einfache und schnelle Montage ermöglicht. Sie können die Lebensmittelregale problemlos auf- und abbauen oder nach Bedarf erweitern, um die Lagerkapazität an Ihre Anforderungen anzupassen.

Für jede Regalreihe benötigen Sie ein Grundregal, an das eine beliebige Anzahl von Anbauregalen angeschlossen werden kann. Diese werden gleichmäßig zu beiden Seiten des Grundregals montiert, was eine flexible Nutzung und Anpassung des Systems ermöglicht.

Um die Stabilität zu gewährleisten, werden nach der Montage rückseitige Diagonalstreben eingezogen. Vorher ist es wichtig, die senkrechte Ausrichtung des Regals zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles korrekt ausgerichtet ist.

Gemäß der DGUV-Regel 108-007 müssen die Regale gegen das Kippen gesichert werden, insbesondere wenn das Verhältnis von Regalhöhe zu Regaltiefe größer als 5:1 ist. Eine Wandhalterung sorgt in diesen Fällen für zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass das Regal kippt.

Sie möchten die Montage doch lieber den Profis überlassen? Kein Problem! Mit unserem Montageservice können Sie sicher sein, dass die Lebensmittelregale fachgerecht und stabil aufgebaut werden – für eine zuverlässige und sichere Lebensmittellagerung.

Passgenaue Lagerung: Höhenverstellbare Regalböden für jede Anforderung

Die Regalböden unserer Lebensmittelregale sind schraublos und höhenverstellbar in einem Raster von 25 mm. Dadurch können sie schnell und einfach an die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs angepasst werden. Ob Sie Platz für große Lebensmittelbehälter oder kleinere Artikel benötigen – die Regalböden lassen sich flexibel anpassen, ohne dass zusätzliches Werkzeug erforderlich ist. Diese anpassbare Lagerlösung sorgt für eine optimale Nutzung des Stauraums und erleichtert die Organisation der Lebensmittel. Eine umfangreiche, bebilderte und mehrsprachige Aufbauanleitung liegt jedem Regalsystem bei.

Das sollten Sie beim Kauf der Lebensmittelregale beachten

Bevor Sie ein Regal kaufen, sollten Sie unbedingt den verfügbaren Platz in Ihrer Küche oder Ihrem Lager messen und die Regalgröße entsprechend wählen. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Höhe und Länge, sondern auch, wie tief die Regalböden sein müssen, um Ihre Lebensmittel sicher und effizient zu lagern.

Lebensmittelregale sind in fünf unterschiedlichen Tiefen erhältlich: 300 mm, 400 mm, 500 mm, 600 mm und 800 mm, wobei die Breite jedes Regals mit 1.000 mm standardisiert ist. Diese Vielzahl an Tiefen ermöglicht es, das passende Regal für verschiedene Anforderungen und Platzverhältnisse zu finden.

Feldlast und Fachlast sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Wahl des richtigen Regals. Die Feldlast beschreibt das Gewicht, das das Regal insgesamt tragen kann, während die Fachlast angibt, wie viel Gewicht jeder einzelne Regalfachboden aushält. Diese Werte sollten in Einklang mit dem Gewicht und der Größe des Lagerguts stehen, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten.

Schwerlastregal.de – Ihr Experte für Lebensmittelregale

Bei Schwerlastregal.de bieten wir nicht nur hochwertige Regalsysteme, sondern auch einen erstklassigen Kundenservice. Unser Team steht Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite, um die ideale Lagerlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir garantieren außerdem eine schnelle Lieferzeit, damit Sie Ihre Lebensmittelregale pünktlich erhalten. Bei Fragen oder Wünschen können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen unter der +49 (0) 2871 / 7374.

Lagern Sie jetzt effizient – mit den Lösungen von Schwerlastregal.de!