SCHULTE Lagertechnik Premium PartnerNEDCON Premium Partner Trusted Shops

Fachbodenregale von Schulte Lagertechnik: Optimieren Sie Ihr Lager mit Stil!

Fachbodenregale

Ob im Lager, im Büro oder in der Werkstatt – die Fachbodenregale von Schulte Lagertechnik sind die perfekte Lösung, um Materialien, Akten oder Werkzeuge übersichtlich und platzsparend zu verstauen. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sie sich flexibel anpassen und bieten eine hohe Tragkraft, die auch schwere Lasten sicher hält. Doch wo liegen die Unterschiede und welches Fachbodenregal kaufen Sie am besten, um die Anforderungen an Ihr Lager zu erfüllen? Wir von Schwerlastregal.de klären Sie auf! 

Artikel 1-36 von 36081

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Seite

Was ist ein Fachbodenregal und wie nutze ich es?

Ein Fachbodenregal ist ein Regalsystem mit mehreren horizontalen Regalböden, die in vertikale Rahmen eingehängt werden. Es ist eine flexible und vielseitige Lagerlösung, die in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich ist und in fast jeder Umgebung eingesetzt werden kann.

Sie finden in Lagern, Werkstätten, Büros und sogar im privaten Bereich Anwendung. In Logistik und Industrie ermöglichen sie eine übersichtliche Aufbewahrung von Waren, Kartons, Werkzeugen oder Ersatzteilen und tragen zur effizienten Arbeitsorganisation bei. Büros und Archive nutzen sie zur geordneten Ablage von Akten und Dokumenten, während sie im Einzelhandel zur Warenpräsentation und Lagerung beitragen. Auch in Kellern, Garagen oder Hobbyräumen sind sie ideal, um Ordnung zu schaffen und den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. 

Dank ihrer modularen Bauweise lassen sie sich individuell anpassen und bei Bedarf erweitern. Ihre hohe Tragkraft und die Auswahl an Materialien wie Metall oder Stahl sorgen zudem für Stabilität und Langlebigkeit. Sobald das Regal installiert ist, können Sie das Regal auch mit Aufbewahrungsboxen, Körben oder Schubladen ausstatten, um kleinere Gegenstände zu organisieren und zu schützen.

Warum unsere Fachbodenregale überzeugen – Vorteile entdecken

Ob im privaten oder gewerblichen Gebrauch – mit Fachbodenregalen von SCHULTE Lagertechnik optimieren Sie nicht nur Ihren Lagerplatz, sondern schaffen auch mehr Ordnung und Übersichtlichkeit. Unsere Regale sind robust, erweiterbar und bieten zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Konfigurationen. Lassen auch Sie sich von den zahlreichen Vorteilen der Fachbodenregale von Schulte Lagertechnik überzeugen: 

  • Modularer Aufbau: Unsere Regalsysteme lassen sich flexibel erweitern oder anpassen, wenn sich die Lageranforderungen ändern. So können beispielsweise zusätzliche Fachböden oder Anbauregale ergänzt werden.
  • Übersichtlichkeit: Durch die klare Unterteilung in einzelne Fächer und Etagen lässt sich das Lagergut übersichtlich und schnell finden.
  • Leichter Zugriff: Fachbodenregale ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die gelagerten Gegenstände, da diese nicht gestapelt werden müssen.
  • Hohe Tragfähigkeit: Fachbodenregale können je nach Ausführung und Material hohe Lasten tragen und eignen sich daher auch für schwere Gegenstände.
  • Einfache Montage: Sowohl unsere Stecksysteme als auch unsere Schraubsysteme ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage ohne Werkzeug. 
  • Made in Germany: Seit über 100 Jahren fertigt Schulte Lagertechnik hochwertige Lagerlösungen in Deutschland, die durch qualitative Materialien und eine hohe Präzision überzeugen.
  • Große Auswahl an Zubehör: Bei uns im Online-Shop finden Sie außerdem vielseitige Ergänzungsmöglichkeiten wie Boxen oder Fachteiler, die Ihre Lagerung noch effizienter gestalten.
  • Höhenverstellbarkeit: Das mm-Raster ermöglicht eine präzise Anpassung der Fachhöhen und sorgt dafür, dass die Regalböden perfekt auf die jeweiligen Lageranforderungen abgestimmt werden können.

Welche unterschiedlichen Fachbodenregale gibt es bei Schwerlastregal.de?

In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Fachbodenregalen, die perfekt auf Ihre individuellen Lagerbedürfnisse abgestimmt sind. Bei der Auswahl des richtigen Regalsystems kann man grundsätzlich zwischen Schraubregalen und Steckregalen unterscheiden. 

Steckregale zeichnen sich durch ihre einfache Montage aus, da sie ohne Werkzeug zusammengesetzt werden können – einfach stecken, und das Regal steht sicher. Diese Regale sind besonders flexibel und schnell anpassbar. 

Schraubregale bieten hingegen mit einer maximalen Fachlast von 250kg eine besonders hohe Stabilität und eignen sich für anspruchsvollere Anwendungen, bei denen eine starke Belastung erforderlich ist.

Regale mit besonderen Funktionen

Neben diesen beiden klassischen Regaltypen bieten wir von Schwerlastregal.de noch viele weitere spezialisierte Regalsysteme, die auf eine bestimmte Funktionsweise ausgelegt sind:

Kabanregale: Diese Regale arbeiten nach dem FIFO-System (First In, First Out) und ermöglichen die Entnahme des ältesten Produkts zuerst. Sie sind ideal für die Lagerung von Materialien, die regelmäßig nachgefüllt und schnell entnommen werden müssen, um sie vor Verrottung zu schützen.

Schrägbodenregale: Perfekt für Verkaufsräume und Lagerräume, in denen Waren sichtbar und leicht zugänglich gelagert werden müssen. Sie ermöglichen eine effiziente Präsentation und schnellen Zugriff auf Produkte.

Umweltregale: Speziell für die sichere Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen. Diese Regale entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und bieten Schutz vor Leckagen.

Regale mit speziellen Anforderungen

Für besonders spezifische Anforderungen bieten wir ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Regale zur Autoteillagerung verfügen über spezielle Ablageflächen und Aufbewahrungssysteme, die auf die Bedürfnisse der Autoindustrie abgestimmt sind. So wird durch flexible Fachbreiten eine ordnungsgemäße und effiziente Lagerung von Autoteilen und Zubehör ermöglicht. Für die Getränkelagerung bieten wir Regalsysteme, die ideal auf die Lagerung von Flaschen und Dosen abgestimmt sind und eine stabile, platzsparende Lösung für Getränkemärkte oder -lager bieten. Kleinteillagerregale wiederum sind die perfekte Wahl für die Aufbewahrung von kleinen Teilen wie Schrauben, Dübel oder Bauteilen. Diese Regale bieten eine übersichtliche und organisierte Lagerung, die den schnellen Zugriff auf kleine, oft benötigte Artikel ermöglicht. Für besonders spezialisierte Lagerbedürfnisse gibt es auch Spezialregale. Darunter zählen sowohl Garderobenregale als auch Langgutregale. 

Unsere Regale lassen sich problemlos erweitern

Unser Shop bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Erweiterung Ihrer Fachbodenregale und somit der Lagerkapazität. So kann das Standard-Fachbodenregal einfach zu einem Eckregal konfiguriert werden. Wenn Sie bei Ihrer Auswahl die Höhe und Tiefe berücksichtigen, sind fast alle Fachbodenregale des Typs "MULTIplus" kompatibel.

Wie finde ich das passende Fachbodenregal?

Bei der Auswahl des passenden Fachbodenregals sollten mehrere Faktoren wie der verfügbare Platz, die Anforderungen und der Einsatzbereich berücksichtigt werden. So können Sie sicherstellen, dass es optimal zu Ihren Anforderungen passt.

  1. Platzangebot berücksichtigen
    Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus, bevor Sie ein Regal auswählen. Achten Sie darauf, dass sowohl die Regalhöhe als auch die Regalbreite perfekt in den vorgesehenen Raum passen und genügend Stellfläche für die zu lagernden Artikel bieten.
  2. Tragfähigkeit bestimmen
    Überlegen Sie, welche Lasten das Regal tragen muss. Die Tragfähigkeit variiert je nach Modell und Material. Benötigen Sie eine Fachlast von 200 kg oder reicht ein flexibles Stecksystem? Wählen Sie ein Regal, das die benötigte Belastung problemlos aushält, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten.
  3. Material am Lagerort anpassen
    Fachbodenregale gibt es in verschiedenen Materialien, von robustem Stahl bis hin zu verzinktem Metall. Achten Sie auf die Qualität des Materials, vor allem wenn das Regal in einer feuchten oder anspruchsvollen Umgebung genutzt werden soll, um Rost oder andere Schäden zu vermeiden.
  4. Soll es spezifische Anforderungen erfüllen?
    Berücksichtigen Sie, wo das Regal zum Einsatz kommt. Wird es in einer Werkstatt, einem Lager oder einem Büro genutzt? Je nach Anwendung könnten spezielle Regalsysteme wie Kabanregale oder Schrägbodenregale sinnvoll sein.
  5. Zukunftsperspektive
    Wenn Sie planen, das Regal später zu erweitern oder zu verändern, achten Sie darauf, dass das gewählte Modell flexibel erweiterbar ist und mit zusätzlichen Fachböden oder Regalfächern ergänzt werden kann.

Wir finden die optimale Lagerlösung für Sie

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Fachbodenregal am besten zu Ihren Anforderungen passt, steht Ihnen unser kompetentes und qualifiziertes Beratungsteam zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen unterstützen wir Sie bei der Auswahl – abgestimmt auf Tragfähigkeit, Einsatzbereich und Platzverhältnisse. Ob per Telefon (+49 (0) 2871 / 7374), E-Mail (service@schwerlastregal.de) oder direkt vor Ort – wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, damit Sie die optimale Lagerlösung finden.

Cleveres Zubehör für eine individuelle Anpassung 

Damit Ihre Fachbodenregale perfekt an Ihre Anforderungen angepasst werden können, bietet Schwerlastregal.de eine große Auswahl an praktischem Zubehör. Dazu gehören zusätzliche Fachböden, mit denen Sie die Lagerfläche individuell erweitern können, sowie Trennwände und Fachteiler, die für mehr Ordnung und Struktur sorgen. Für erhöhte Stabilität bieten wir Seitenwände, während Schubladen den Inhalt vor Staub und unbefugtem Zugriff schützen.

Einfache Montage – schnell einsatzbereit

Unsere Fachbodenregale überzeugen nicht nur durch ihre hohe Qualität und Belastbarkeit, sondern auch durch ihre einfache und schnelle Montage. Je nach Modell bieten wir Steckregale und Schraubregale, die sich problemlos aufbauen lassen.

  • Steckregale: Diese Regale lassen sich ohne Werkzeug montieren – die Bauteile werden einfach zusammengesteckt und rasten sicher ein. Das ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und bei Bedarf eine flexible Anpassung.
  • Schraubregale: Durch das Verschrauben der Fachböden mit den Regalpfosten entsteht eine besonders stabile Konstruktion, die sich ideal für hohe Belastungen eignet.

Alle Regale werden mit einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert, sodass die Montage auch ohne Vorkenntnisse schnell gelingt. Dank durchdachter Konstruktionen und hochwertiger Materialien bieten die Regalsysteme von Schulte Lagertechnik eine sichere, einfache und langlebige Lösung für jede Lageranforderung.

Für alle, die sich den Aufbau sparen möchten, bieten wir einen professionellen Montageservice an. Unser erfahrenes Team übernimmt die fachgerechte Installation direkt vor Ort – schnell, zuverlässig und exakt nach Ihren Anforderungen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Fachbodenregal sofort einsatzbereit ist und nach geltenden Sicherheitsstandards aufgebaut wird.

Warum Sie bei Lagerlösungen auf uns zählen können

Neben unserer großen Auswahl an hochwertigen Regelsystemen ist ein entscheidender Vorteil von Schwerlastregal.de der hervorragende Kundenservice. Wir verfügen über ein erfahrenes und freundliches Team, das Ihnen bei der Auswahl des richtigen Regals zur Seite steht. Sie können sich auf eine schnelle Lieferung und eine einfache Montage des Regals verlassen. Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Garantie und einen After-Sales-Service, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Haben Sie Fragen zu unseren Fachbodenregalen? In unserem FAQ finden Sie schnelle und präzise Antworten, die Ihnen bei der Auswahl und Nutzung unserer Regalsysteme weiterhelfen.

Wann sind Fachbodenregale prüfpflichtig?

Fachbodenregale sind prüfpflichtig, wenn sie regelmäßig genutzt werden und eine hohe Traglast oder Belastung aufweisen. In Deutschland müssen sie gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und der DIN EN 15635 mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person auf ihre Sicherheit und Stabilität überprüft werden, insbesondere in gewerblichen Bereichen wie Lagerräumen oder Werkstätten.

Welche Nachteile haben Fachbodenregale?

Fachbodenregale können nachteilig sein, wenn sie nicht genug Gewicht tragen können oder zu viel Platz benötigen, besonders in kleinen Räumen.

Wie groß sollte die Gangbreite bei der Verwendung eines Fachbodenregals sein?

Die Gangbreite bei der Nutzung von Fachbodenregalen sollte laut DGUV Regel 108-007 mindestens 1250 mm für Hauptgänge und 750 mm für Nebengänge betragen.